Phyhsiotherapie
Chiropraktik
Pferdeverhaltenstherapie
Solebox ab dem 01.07.2024
Sole-box
Informationen
Atemwegsproblematik beim Pferd
Bei einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (Dämpfigkeit/RAO, Bronchitis/COB, allergisches Asthma, etc.), Infektionen, Lungenentzündung, usw. sitzt häufig festsitzender Schleim in den Lungen, der nicht mehr abtransportiert werden kann. Dies führt reflektorisch zum Krampf der Lungenbläschen und zu asthmatischen Zuständen.
Warum Soleinhalation?
Bei der salinen Rauminhalation gelangt das Salz in die Atemwege und lagert sich ein, wodurch der festsitzende Schleim verändert wird, da sich nun Wasser einlagern kann. Dies passiert aufgrund des osmotischen Drucks, der durch das Salz verursacht wird. Hierdurch kann/können
* der zähe Schleim verflüssigt werden
* die Schlagfrequenz der Flimmerhärchen steigen und dadurch kann nun endlich der Abtransport von Schleim stattfinden
* sich die Säuberungsmechanismen verbessern
Unsere SoleBox ist zur unterstützenden Anwendung konzipiert bei:
* Tief- und festsitzendem Schleim, z.B. bei RAO Pferden
* Husten
* Entzündungen der oberen und unteren Atemwege
* Erkältungen und akuten Infekten
* Allergiebeschwerden
* Hautinfekten, wie Ekzemen (z.B. Sommerekzem) oder Mauke
* Immunsystemstörungen
* Schlappheit/ Leistungsabfall

Und zur:
* Reinigung der Atemwege, Stärkung von Lunge und Immunsystem, Anregung des Stoffwechsels und der Hautfunktion
* Optimierung der Leistungsfähigkeit, v.a. bei Sportpferden
Ablauf der Soleinhalation:
Die Pferde müssen lediglich in die Solebox und sich dort für ca. 45 Minuten pro Sitzung aufhalten.
Es kann zur Beschäftigung auch gerne ein Heunetz aufgehängt werden, da dies die Behandlung nicht beeinträchtigt.
Während der Behandlung wird der feine Salznebel in die Box geleitet. Eine Frischluftzufuhr ist durch den Salzgenerator gegeben, zudem wird die Luft durch einen Bakterienfilter gereinigt. Das Klima ist zu 99,8 % antibakteriell, dadurch besteht keine Ansteckungsgefahr, im Gegensatz zu Inhalationsmasken.

In der hellen großen Box erleben die Pferde keinerlei Stress oder Panik, sie genießen das angenehme Klima und erfreuen sich gegebenenfalls am Heu.

Danach sollten die Pferde bewegt werden, damit der Schleim abtransportiert, abgekaut und ausgehustet werden kann.

Um eine optimale Wirkung erzielen zu können, empfiehlt sich eine Initialkur im Rahmen einer 7-10 tägigen Kur, mit einer Sitzung von 45 Minuten pro Tag.

Je nach Schweregrad der Erkrankung kann auch eine längere Kur erfolgen oder die Intensität auf 2x täglich erhöht werden.
Bei Pferden, die als austherapiert gelten, empfiehlt sich eine 2-4 wöchige Kur mit täglicher Behandlung.

Einzelinhalation oder Kuren an drei aufeinander folgenden Tagen sind für Einsteiger, zur Auffrischung und bei akuter Verschleimung geeignet.

Wichtig ist dabei, dass die Pferde nach der Soletherapie ausreichend bewegt werden. Es ist erstaunlich wieviel Schleim aktiviert wird, auch bei Pferden, die sonst keinen Schleim auswerfen.
Chiropraktik | Physiotherapie
Bei den Menschen ist die Physiotherapie jedem bekannt, aber auch Pferde können Schmerzen und Probleme haben, die den Bewegungsapparat betreffen.
Natural Horsemanship
Es geht um gegenseitiges Vertrauen und Respekt, die Pferde zu respektieren und ihre Bedürfnisse wahrzunehmen.

Verhaltenstherapie
In der Pferdeverhaltenstherapie beschäftigen wir uns mit der Frage: “Warum verhält sich mein Pferd so, wie es sich verhält”
Beweglichkeit
fördern. wiederherstellen. erhalten.
Meine Therapieangebote
Physiotherapie | Chiropraktik
Die Mischung aus Physiotherapie und Chiropraktik für Pferde bildet mein persönliches Behandlungskonzept, welches für viele Störungen am Bewegungsapparat die optimale Technik bereit hält.
Lasertherapie
Die Low-Level-Lasertechnologie ist eine schmerz- und nebenwirkungsfreie Therapieform, um natürliche Heilungsprozesse im Körper anzuregen.
Magnetfeldtherapie
Die Wirkung der Magnetfeldtherapie ist durch wissenschaftliche Studien nachgewiesen. Dadurch wird eine erhöhte Blutzirkulation erreicht, welches eine heilungsfördernde und schmerzstillende Wirkung hat.
Blutegeltherapie
Blutegel wirken durch die Abgabe des Speichels gerinnungshemmend, gefäßerweiternd, entzündungshemmend und antibiotisch.
Massagen
Massagen beim Pferd können wirksam zur allgemeinen Entspannung und zur Lockerung von schmerzhaften Myogelosen eingesetzt werden.
Natural Horsemanship
Umfasst die natürliche und gewaltfreie Art, mit Pferden zu arbeiten, sowie die Kommunikation zwischen Pferd und Mensch über die Körpersprache
Verladetraining
Stressfreies Verladen der Pferde nach der Methode des Natural Horsemanship